Natur und Umwelt
Für mehr Informationen fahrt mit der Maus über das gewünschte Projekt und klickt auf „i“ oder „Read More“!
Projekt 15: Kunst aus Müll
Das Projekt „Kunst aus Müll“ wurde von Frau Herold geleitet. In diesem Projekt stellten die Kinder neue Sachen aus Müll her. Das Ziel der Gruppe war es, zu beweisen, dass Müll nicht gleich Müll ist und aus vielen alten Sachen noch Gutes entstehen kann. Die Kinder hatten großen Spaß beim Basteln. Die Gruppe will ihre
Projekt 16: Mit dem Fotoapparat durch Wald und Wiese
,,Die Schüler haben ein Auge fürs Detail“, sagte Frau Beller, die mit Herrn Kollmann das Projekt ,,Fotografie durch Wald und Wiese“ leitete. Die Schüler gingen zum Gänseweiher, zum Surfsee und in den Wald, um Nahaufnahmen von Insekten, Pflanzen und Pilzen zu machen. Am Ende der Projektwoche werden die Schüler Plakate mit Bildern ausstellen. Anastasia Schmidt
Projekt 17: Nahrungsmittel Keimlinge und Pflanzen + Wasser und Nachhaltigkeit
Die Schüler der Gruppe „Nahrungsmittel Keimlinge und Pflanzen + Wasser und Nachhaltigkeit´´ bei Herrn Musch waren begeistert von den vielen Kleintieren, die in Bächen leben und die man ansonsten übersehen hätte. Die Teilnehmer haben sich für das Thema entschieden, weil sie mehr über Wasser erfahren wollten. Als Produkt wurde Plakate gefertigt. Shawn McIntosh und
Projekt 18: Viel zu schade zum Wegwerfen
Im Projekt „Viel zu schade zum Wegwerfen“ von Frau Hot und Frau Frank wurde aus alt neu. Die Schüler konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie vermeintlich nicht mehr brauchbare Möbel erneuerten und mit verschiedenen Details verschönerten. Die Kinder hatten sehr viel Spaß bei dem Projekt, weil sie körperliche Aktivität mit Kreativität verbinden konnten.
Projekt 19: We feed the world
Das Projekt ,,We feed the World“ wurde von Frau Grünberg geleitet. In diesem Projekt informierten sich die Schüler über Lebensmittelverschwendung und über Umweltprobleme im Allgemeinen. Zudem wurde der Film „We feed the world“ gezeigt, der den Teilnehmern das Thema verdeutlichte. Plakate zu den Inhalten des Films sollen ausgestellt werden. Anastasia Schmidt und Marleen Zimmer, beide